Master-Lehrgang Organisationsentwicklung in Expert/innenorganisationen
Der berufsbegleitende Lehrgang umfasst
- 26 Seminartage (sechs Viertages-Blöcke + ein Zweitages-Block),
- sechs E-Learning-Kursphasen (jeweils vor und nach den Seminaren),
- Intervisionsgruppentreffen,
- Praxisprojekt I + Projektarbeit,
- Wahlpflichtseminare (4 SSt.) und
- Praxisprojekt II + Masterthesis.
Die E-Learning-Module
Einen integralen Bestandteil des Lehrgangs stellen die E-Learning-Module dar, die als „Kooperativer E-Learning-Kurs“ gestaltet sind. In diesem Lerndesign nehmen der Wissensaustausch und die Diskussion mit anderen Teilnehmer/innen einen hohen Stellenwert ein. Im Mittelpunkt stehen das Lernen in der Gruppe und das Lernen an konkreten Praxiserfahrungen.
Die Teilnehmer/innen werden dabei durch das Trainer/innen-Team begleitet und unterstützt.
Die einzelnen E-Learning-Phasen finden nach und vor den Seminarblöcken statt und bestehen aus:
- Aufgaben, die das nachfolgende Seminar vorbereiten bzw. die das Thema des abgeschlossenen Seminarblocks vertiefen, fortführen und den Transfer in die eigene Praxis sicherstellen.
- Fallanalysen der Praxisprojekte der Teilnehmer/innen, Austausch von Erfahrungen und gemeinsame Weiterentwicklung von Handlungsoptionen, Diskussionen und Reflexionen in Diskussionsforen.
- Feedback durch das Trainer/innen-Team sowie weiterführenden Literaturhinweisen, Unterlagen und Links zu den jeweiligen Themen.
Die Aufgaben für die E-Learning-Phasen sind so dimensioniert, dass der Arbeitsaufwand für eine
E-Learning-Woche einem Seminartag entspricht.
Benötigt werden lediglich ein Computer mit Internetzugang, Grundkenntnisse für die Arbeit am Computer und minimale Internet-Erfahrung.
Die Intervisionsgruppen
Die Intervisionsgruppen, die zwischen den Seminarblöcken stattfinden, dienen der Vertiefung des Basiswissens, der Reflexion der Praxisprojekte der Teilnehmer/innen und der Auseinandersetzung mit Evaluation und weiterführender Fachliteratur.
Das Praxisprojekt
Ab dem zweiten Semester führt jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin eigene Praxisprojekte in Beratungs- oder Führungsfunktionen durch. Diese Tätigkeit wird in den Seminaren und regionalen Intervisionsgruppen reflektiert und in einer Projektarbeit sowie in der abschließenden Masterthesis aufgearbeitet.
Die Seminare
Einne Überblick über die Inhalte der einzelnen Seminare finden Sie hier.
Die Wahlpflichtseminare
Es sind Wahlseminare im Ausmaß von vier Semesterwochenstunden zur individuellen Schwerpunktbildung zu absolvieren. Angerechnet werden können Themen aus den Bereichen Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement, Evaluation, Schulentwicklung, Aktionsforschung etc.
Die Abschlussarbeit
Abgeschlossen wird der Lehrgang mit einer Masterthesis über das eigene Praxisprojekt.
Diese Studie dokumentiert und analysiert den allein oder in einem Team durchgeführten Prozess aus der Perspektive von Beratung oder Führung. Es muss der individuelle Beitrag zum Entwicklungsprojekt ersichtlich sein, die reflektierende Analyse einsichtig und nachvollziehbar dargestellt und auf Lehrgangsinhalte und andere einschlägige Literatur Bezug genommen werden.